Ist die Auferstehung glaubwürdig? (selbst erstellter Text anhand des Vortrages Big Qestion Sunday „die Glaubwürdigkeit der Auferstehug“ Referent: Christian Hofreiter, CityKirche Wien)

Auferstehung? Beweise gibt es nur in der Mathematik.
Für alles andere gibt es Belege.
und in der Gerichtsbarkeit Indizien.
geschichtliche Fakten (der Sachverhalt) müssen rational erklärt werden!

historische Fakten: 1. Kreuzigung, 2. der Leichnam wurde nicht mehr gefunden, 3. Erlebnisse von Menschen

Verifizierbarkeit = durch Forschung überprüfbar
Falsifizierbarkeit = Dinge können, wenn sie nicht wahr sind, sehr leicht widerlegt werden (zum Beispiel: hier ist der tote Körper und alles ist sofort wiederlegt)

faktische Überprüfung von Überlieferungen
die älteste Überlieferung der Auferstehung stammt nicht aus den Evangelien,
die Älteste ist das 15.Kapitel des Korinther-Briefes, erhaltene Tradition im Jahr 50
Für antike Geschichte ganz nah dran an den tatsächlichen Ereignissen.

Suspekt Theologien gegenüber, die behaupten jedes Ereignis der Bibel klar und richtig einordnen zu können. Aber das neue Testament ist inspiriert vom Heiligen Geist, denn Jesus hat gesagt „ich werde euch Meinen Geist geben, der euch an alles erinnert und lehrt, was ich gesagt habe.“

Mindset der Antike: sie waren einfach abergläubig. Stimmt nicht, die Menschen waren damals genauso forschend wie wir mit Interesse an Fakten.
Apostel und ca. 500 Männer noch am Leben = Falsifizierung, können also sofort befragt werden, ob ihre Erlebnisse von denen erzählt wurde, stimmen, Jakobus der Bruder der nicht geglaubt hat, dass Jesus der ist der Er behauptet hat zu sein, Paulus ein Feind des Christentums, Frauen werden in den Überlieferungen, außer den Evangelien, nicht genannt, weil Frauen in dieser Kultur keine Zeugen sein durften.

Psychologie:
es war unerwartet, aus Trauer und Enttäuschung kann so etwas nicht erfunden werden
Erklärung-Versuche für den Fakt der Erlebnisse:
-Träume: sind psychologisch sehr wahrscheinlich, aber schwierig, dass daraus das Leben so stark verändert wird
-Halluzinationen: es können nicht mehrere gleichzeitig die selbe Halluzination haben
-Leiche wurde gestohlen: dafür sterben, ist psychologisch nicht begründbar, alle Apostel wurden umgebracht – für eine Lüge sterben tut man laut Psychologie nicht
-historisch: Der Wache drohte von den Römern die Todesstrafe, wenn sie Grabräuber durchgelassen hätten. Die Juden bezahlten diese römischen Wachen damit sie sagen, es waren Grabräuber. Jedoch wurde die Leiche nie gefunden.

altes Testament:
-Messias, der das göttliche Friedensreich aufrichten wird
(Sohn Davids)
-der göttliche leidende Knecht (Jesaja)
-Sohn des Menschens als göttlicher Richter (Daniel)
Jesus sagte, er ist alle diese Drei

Was ist durch die Auferstehung passiert mit „Gott“? Wieso musste er leiblich auferstehen?
Weil er wie wir werden musste, wie wir sterben musste, um in unserer sterblichen Natur etwas zu verändern – das Naturgesetz des Todes aufheben

Theorie: Gott wurde Mensch, hat eine menschliche Gestalt für sich selbst quasi neu erschaffen und hat jetzt für immer eine menschliche Form von sich selbst. (hat sich selbst als Mensch erschaffen) Eine neue Schöpfung für uns und in uns. Erklärung für: Er hat sich zur Rechten des Vaters gesetzt, und wir werden gleich wie er werden, wenn wir auferstehen usw.

„𝐃𝐞𝐫 𝐓𝐨𝐝 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐒ü𝐧𝐝𝐞“ -𝐑ö𝐦 𝟕,𝟐𝟑
𝐍𝐚𝐭ü𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐬𝐭 𝐉𝐞𝐬𝐮𝐬 𝐚𝐮𝐟𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧, 𝐝𝐞𝐧𝐧 𝐆𝐨𝐭𝐭 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐬𝐭𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧.
𝐃𝐨𝐜𝐡 𝐆𝐨𝐭𝐭 𝐡𝐚𝐭 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐦 𝐆𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳 𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐨𝐝𝐞𝐬
𝐚𝐥𝐬 𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐛ö𝐬𝐞𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐧𝐬, 𝐚𝐥𝐬 𝐞𝐢𝐧 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡, 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮𝐬𝐨 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐠𝐞𝐨𝐫𝐝𝐧𝐞𝐭 𝐰𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐝.
𝐄𝐫 𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞 𝐝𝐞𝐧 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞𝐧 𝐖𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐦𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞, 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮𝐬𝐨 𝐰𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐫, 𝐝𝐚𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐚𝐧𝐤ä𝐦𝐩𝐟𝐞𝐧 𝐬𝐜𝐡𝐥𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐬 𝐳𝐮 𝐭𝐮𝐧, 𝐰ü𝐭𝐞𝐧𝐝 𝐳𝐮 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧, 𝐑𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐳𝐮 ü𝐛𝐞𝐧 𝐮𝐬𝐰.
𝐄𝐫 𝐡𝐚𝐭 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐚𝐳𝐮 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧 𝐠𝐮𝐭 𝐳𝐮 𝐛𝐥𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐦𝐢𝐭 𝐤𝐨𝐧𝐧𝐭𝐞 𝐞𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐆𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳 𝐝𝐞𝐬 𝐞𝐧𝐝𝐠ü𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐓𝐨𝐝𝐞𝐬 𝐛𝐞𝐬𝐢𝐞𝐠𝐞𝐧. (𝐏𝐡𝐢𝐥.𝟐)

In Ihm haben wir die Gerechtigkeit, nicht nur weil Er für uns den Weg der Auferstehung frei gemacht hat, sondern weil er das perfekte Leben für uns gelebt hat. (Hebräerbrief)